Triest Verlag: Baukultur mit Bestand (Stefan Kurath)

Stefan Kurath
Baukultur mit Bestand
Gedanken über einen dringend notwendigen Paradigmenwechsel im Denken, Planen und Miteinander des Weiterbauens

Die gebaute Welt wäre eine andere, wäre sie gebaut nach den Plänen der Planung. Ihr Wirkungsgrad erweist sich als zu gering. Nachhaltigkeitsziele haben in den vergangenen Jahrzehnten deshalb kaum Eingang in die gebaute Welt gefunden – obwohl das Wissen darum seit mehr als 2000 Jahren in Büchern und auf Plänen versammelt ist.
Wie kann das sein? Wo befindet sich der blinde Fleck der Planung und der aktuellen Diskussion um hohe Baukultur? Warum wirkt Planung nicht ohne Grundstückbesitzer, Politikerinnen, Investoren, Nachbarn, Vereinsmitglieder, Handwerkerinnen, Aktivisten, Bevölkerung, Bauunternehmungen, Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Planende? Wo liegen die Schlüsselmomente hoher Baukultur? Was müssen wir beachten, damit sich der Wirkungsgrad der Planung verbessert?
Diese und weitere Fragen verhandelt dieses Buch – auch anhand konkreter Beispiele planerischer Praxis. Stefan Kurath analysiert persönlich, präzise und klar, was falsch läuft im Bauen. Er identifiziert, dass die Bemühungen, die Planung und Planungsprozesse zu verbessern, auf etwas abzielen, was wir eigentlich gar nicht mehr zu optimieren brauchen, weil es schon optimiert ist.

Stefan Kurath
Baukultur mit Bestand
Triest Verlag
Deutsch, 112 Seiten, 14,8 × 21 cm, Klappenbroschur
CHF   25.00, Euro [D] 25.–, Euro [A] 25.70
ISBN 978-3-03863-086-9

Mehr …