Peter Stahlberger
Die Stadt St. Gallen seit dem Zweiten Weltkrieg
Bis heute gibt es kein Werk, das die Geschichte der Stadt St. Gallen vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart in all ihren Facetten darstellt. Das Buch des Historikers und langjährigen NZZ-Regionalkorrespondenten Peter Stahlberger schliesst diese Lücke. Es basiert auf intensiver mehrjähriger Forschungsarbeit, geichwohl ist es in gut lesbarer, die verschiedenen Aspekte zu einer schlüssigen Erzählung verknüpfenden Form gehalten.
In drei Teilen werden die Ereignisse und Entwicklungen der vergangen acht Jahrzehnte geschildert – vom Übergang von der Krisen- und Kriegszeit zur Nachkriegszeit in den 1940er-Jahren über die Wachstumsphase ab Mitte des 20. Jahrhunderts, die trotz einigen Rückschlägen bis heute anhält, bis zu den Herausforderungen, denen sich der Stadt in Zeiten der Globalisierung und des zunehmenden Standortwettbewerbs gegenübersieht.
Peter Stahlberger
Die Stadt St. Gallen seit dem Zweiten Weltkrieg
VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen
ca. 460 Seiten, ca. 170 Abbildungen, 17 × 23 cm
Leinenband mit Schutzumschlag und drei Lesebändchen;
mit Sach-, Orts- und Namensregister
ISBN 978-3-7291-1208-7, CHF 50.00