November 2016: Lars Müller Publishers und Quart Verlag im Swipsfenster

Ahmed Mater
Desert of Pharan
Unofficial Histories behind the Mass Expansion of Mecca

swipsfenster_larsmueller_DesertofPharan

Ahmed Mater erfasst in seinen Fotografien die Ursprünge der Stadt Mekka ebenso wie Entwicklungen der letzten fünf Jahre. Mekka wies bis vor Kurzem ein einzigartiges städtisches Flickwerk übereinanderliegender Geschichte(n) auf, das von seinen zahlreichen, tief verwurzelten Gemeinschaften und Kulturen geknüpft wurde. Dieser Ort, dessen Bevölkerungszahl regelmässig grossen Schwankungen unterliegt und besonders zum Ramadan jeweils stark ansteigt, bot sowohl der sakralen Architektur als auch heiligen Stätten Platz. Bis zu drei Millionen Besucher pro Jahr reisen auf der grossen Pilgerfahrt Hadsch oder für das Opferfest Eid nach Mekka. In den letzten Jahren wurden diese Orte und Gemeinschaften nahezu gänzlich zerstört und durch in den Himmel ragende Hotelbauten mit fünf Sternen ersetzt. Dadurch verwandelte sich die aktive Metropole in die in jeder Hinsicht exklusivste und gleichzeitig meistfrequentierte religiöse Tourismusdestination der Welt, an der sich ein nicht vorhergesehenes Experimentieren mit Architektur und dessen mögliche Auswirkungen auf die Sozialstruktur der Stadt ablesen lässt.
Dieser fotografische Essay zeigt den realen als auch den geplanten, imaginierten Zustand der Stadt Mekka. Er gewährt Einblicke in die dort stattfindenden sozialen und religiösen Riten und nimmt Bezug auf ihre architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen.

Mit einem Text von Catherine David und Interviews mit Dr. Sami Angawi und Abdul Rahman Hassanein Makhlouf.

Ahmed Mater
Desert of Pharan
Unofficial Histories behind the Mass Expansion of Mecca
Lars Müller Publishers
Edited by Catherine David
20 × 26.4 cm, 7 ¾ × 10 ¼ in
632 pages, 623 illustrations
paperback
2016, 978-3-03778-485-3, English
60,00 €


koepflipartner – landschaftsarchitekten / landscape architects
Arbeiten 1995–2015

swipsfenster_quart_koepflipartner

Der Band vereint die Werke der Luzerner Landschaftsarchitekten um Stefan Koepfli. Stefan Koepfli zählt – unter anderem mit dem mehrfach ausgezeichneten Eulachpark Winterthur und der Werkerweiterung Baumgartner AG, Cham-Hagendorn – zu den wichtigsten Landschaftsarchitekten der Schweiz. Inspiration und Ausgangslage für die Entwürfe sind oft referenzielle Erlebnisse und Eindrücke von bestehenden Natur- und Landschaftsbilder, die in neuen Anlagen transformiert und so zu poetischen Aussagen gelangen. Das Buch reflektiert in Bildern, Plänen und Texten eindrücklich über 20 der wichtigeren Werke vom kleinsten Garten bis zur grossen Parkanlage.

Textbeiträge : Michael Jakob, Stefan Koepfli u.a.

koepflipartner – landschaftsarchitekten / landscape architects
Arbeiten 1995–2015
Quart Verlag
340 Seiten, 22,5 x 29 cm
520 Abbildungen, 60 Pläne/Skizzen
Leinenband, fadengeheftet
CHF 98.–/EUR 89.–
Deutsch/Englisch ISBN 978-3-03761-126-5

swipsfenster_quart_koepflipartner2