Julia Kohli Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung Roman Matylda Żelichowska, achtundfünfzig, ist nach ihrer Scheidung Multimillionärin geworden. Sie hat ein bewegtes Leben hinter sich, […]
WeiterlesenKategorie: buch der woche
Narr: Werbung (Narr #41)
Narr #41 Werbung Hat die Werbung auch bei euch gewirkt? Plakate, Instagram-Ads oder Mundpropaganda, Werbung ist uns ein treuer – ungewollter – Begleiter. Auch […]
WeiterlesenVGS Verlagsgenossenschaft St.Gallen: Güllens grünes Gemüse (Simone Meyer)
Simone Meyer Güllens grünes Gemüse. Ein halbes Jahrhundert Jugendbewegung und städtische Jugendarbeit Openair, Grabenhalle, Poetry Slam, Talhof, Kinok, Kugl, Palace, Skatepark, Saiten, Rümpelturm, Flon, Jungkult-Festival […]
WeiterlesenChristoph Merian Verlag: Hallo und auf Wiedersehen (Annika Eliane Krause)
Annika Eliane Krause Hallo und auf Wiedersehen Frauen in Grenzgängen des Lebens Wir alle wurden geboren, wir alle werden sterben. Die Eckpfeiler unseres Lebens ver-binden […]
WeiterlesenKolchis Verlag: Leben zwischen Krieg und Musik (Werner van Gent)
Das Buch zum Film über Werner van Gent von Michael Magee Leben zwischen Krieg und Musik Zwischen 2019 und 2022 hat der Filmemacher Michael Magee […]
WeiterlesenTriest Verlag: Hansruedi Scheller – Signaletikpionier (Weidmann/Bruggisser)
Ruedi Weidmann, Thomas Bruggisser Hansruedi Scheller – Signaletikpionier Hansruedi Scheller (1931–2007) war ein Schweizer Grafiker und Signaletikpionier. Ab etwa 1967 schuf er Beschriftungen, Bemalungen und […]
Weiterlesen